Historisches
Historisches

22 Lieder welche mit Gitarre und anderen Instrumenten und im schönen Chor vorgetragen werden. Einige bekannte Stücke wie "Land der dunklen Wälder" oder "Kehr ich einst zur Heimat wieder" sind neben einigen bisher unbekannten, neuen Stücken auf der CD enthalten. Die CD finde ich persönlich sehr sehr gut. Sie regt zum Nachdenken an, und lässt die alte Heimat in uns aufleben! TOP Sache!

Was ist „Weihnachten" heutzutage? Ein Fressfest, wo George Michael aus dem „Ghettoblaster" zum zigsten Male sein „Last Christmas" absondert und unter Plasteweihnachtsbaum und Elektrokerzen zankt sich die Meute wegen der Geschenke, noch untermalt von RTL2 in Dauerschleife… Na dann: Frohes Fest! Wem´s gefällt… Uns nicht! Das kann nicht der Sinn des Weihnachtsfestes sein. Welcher ist es dann? Die Feier zu „Christi Geburt"? Oder vielleicht doch etwas bedeutend Älteres? Diese CD will Antworten geben. Sechs deutsche Männer, die „völkische Liedertafel", haben hier Großes geleistet und neun, zum Teil längst verschollen geglaubte Lieder zu neuem Leben erweckt. Hier weht der Geist der Wintersonnenwende, des Julfestes und der „Geweihten Nächte" unserer Vorfahren, ohne „Maria durch ein Dornwald ging" und frei von „X-mas" und Ähnlichem. Das ca. 15 minütige Vorwort wird von Lunikoff gesprochen!
Historische Reitermärsche. Großenhainer Marsch, Des großen Kurfürsten Reitermarsch, Marsch der Finnländischen Reiterei, Torgauer Parademarsch, Pariser Einzugsmarsch u.v.m.

25 Lieder welche mit Gitarre und anderen Instrumenten und im schönen Chor vorgetragen werden und die alte Heimat wieder aufleben lassen.1. Es dröhnet der Marsch der Kolonne2. And're, die das Land so sehr nicht liebten3. Wer jetzig Zeiten leben will4. Ein solzes Schiff5. Lang war die Nacht6. Es rauscht durch deutsche Wälder7. Wer trägt die schwarze Fahne dort8. Jörg von Frundsberg9. Einsam im Walde10. Was helfen mir tausend Dukaten 11. Hans Spielmann12. Es fiel ein Himmelstaue13. In die Sonne, die Ferne hinaus14. Roter Mond15. Wenn früh der erste Sonnenstrahl 16. Ich weiß ein' schöne Rose 17. Wenn die Stürme Leben wecken 18. Nun will der Lenz uns grüßen19. Im Krug zum grünen Kranze 20. Hohe Tannen21. Unter den Toren22. Es war ein König in Thule23. Hoch im Norden 24. Wenn der Abend naht 25. Im schönsten Wiesengrunde

Das Deutsche Volkskonzert im Großdeutschen Rundfunk. Diese populäre Sonntagnachmittagssendung feierte im Januar 1943 ihre 150. Übertragung. Herrliche Aufnahmen mit den Stars von damals. Gesamtspielzeit: 77:51 Minuten.

Eine Dokumentation der berühmten Ringsendung des Großdeutschen Rundfunks am Heilig Abend 1940, in der Soldaten von allen Fronten Weihnachtsgrüße an die Heimat senden konnten und von der Heimat Grüße an die im Einsatz stehenden Truppen der Deutschen Wehmacht gingen. Weihnachtslieder von berühmten Opernsängern und die Grußbotschaften, die die Sehnsucht der Heimat und der Soldaten nach Frieden bekunden, lassen die Atmosphäre von damals nachempfindbar werden und berühren auch noch heute zutiefst. Gesamtlaufzeit: 79 Minuten.

Mit der Besetzung Norwegens durch die Deutsche Wehrmacht im April 1940 nahm die deutsche Besatzungsmacht auch Einfluß auf den norwegischen Rundfunk und sendete zunächst täglich Nachrichten, bald aber auch wöchentlich Unterhaltungssendungen in deutscher Sprache. Goebbels erkannte bereits früh den Wert des Rundfunks als Instrument der Propaganda und setzte es gezielt für die zeitweise 300 000 deutschen Besatzungssoldaten und die norwegische Bevölkerung in einem zunehmend zweisprachigen Programm ein. Ein ausgeklügeltes System von Nachrichten-, Kultur- und Unterhaltungssendungen gaben dem norwegischen Rundfunk schon bald den Charakter eines Soldatensenders, in dem die beliebtesten Künstler des Deutschen Reiches auftraten. Die CD bietet eine repräsentative Mischung aus beliebten Liedern, vorgetragen von hervorragenden Künstlern, Propagandakompanieberichten, Reportagen aus dem soldatischen Alltag, Marschmusik und populären Unterhaltungsmelodien. Gesamtspielzeit: 77 Minuten.

Spielzeit: 50 Minuten, 27 Lieder.--Titelliste: Jugend der neuen Zeit, Guten Morgen, neuer Tag, Heute hat Geburtstag unsere Republik, Fröhlich sein und singen, Unser Vorbild, Seid bereit, ihr Pioniere, Pioniere, laßt die Fahnen wehen, Ich will die Fahne tragen, Wir Pioniere sind immer bereit, Hißt die Fahne, laßt sie wehen, Voran ins neue Jahrtausend, Blaue Wimpel im Sommerwind I, Vorwärts, junger Pionier, Unsere Republik soll leben, Gemeinsam geht alles viel leichter, In Berlin im Palast der Republik, Komm mit, Pionier, Das Fest der Thälmann-Pioniere, Bei den Jungen Pionieren, Laßt euch grüßen, Pioniere, Reiche deine Hand, Pionier, Wo die roten Fahnen wehen, Auf Lenin`s Spuren, Sing mit uns das Lied, Allzeit gute Fahrt, Blaue Wimpel im Sommerwind II, Freie Deutsche Jugend, bau auf !-

35 historische Lieder aus der ehemaligen DDR, von der FDJ. Kommt mit 8-seitigen Beiheft mit einigen Zitaten u.ä. aus der Zeit.

31 historische Lieder aus der ehemaligen DDR.

Insgesamt 18 Fahrten-, Sinn- und Feierlieder Überarbeitete Sonderauflage der Aufnahmen von 1991 Alle Liedtexte sind der CD beigefügt. 46 Min.